Trainings

Die Anforderungen an Mitarbeiterqualifikationen im Bereich QM sind sehr vielfältig. Deswegen bilde ich – basierend auf meiner Erfahrung – ein breites Spektrum ab. 

Standard

Grundlagen Trainings

9

ISO 9001:2015

Die ISO9001 ist die Grundlage für alle weiteren Normen im Bereich Qualität. Sie bildet das Qualitätsmanagementsystem ab und ist meistens die Eintrittskarte in den Bereich der Zertifizierungen.

9

IATF 16949:2016

Die IATF ist eine spezifische Zertifizierung, die Unternehmen in der Automobilbranche haben müssen. Sie erweitert die Anforderungen der ISO9001.

9

CSR Training auf Basis der OEM´s (IATF Mitglieder)

Speziell in der Automobilindustrie hat jeder OEM (Original Equipment Manufacturer) seine eigenen Anforderungen zusätzlich zu den Standards. Diese CSR´s (Customer Specific Requirements) sind ein wichtiger Bestandteil für die Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Hersteller.

Spezielle Trainings

Spezial Trainings

9

Einführung Produktsicherheitsmanagementsysteme

Produktsicherheit wird immer wichtiger. Entsprechende System wie das Produktsicherheitsmanagementsystem (PSM) hat ganz spezielle Anforderungen, die ich Ihnen in diesem Training mit Ihnen durchgehe.

9

ISO 9001:2015 für zu Auditierende

Sie werden nach ISO9001 auditiert? Dieses Training erweitert die Grundlagen der ISO9001 aus Sicht des zu Auditierenden. Erhalten Sie Einblicke in Herangehensweisen von Auditoren, um so effizienter in der Auditvorbereitung zu sein. Das Training kann Funktions- und Bereichsbezogen sein (z. B. Management, Entwicklung, QS, HR, Einkauf, Produktion und Vertrieb).

9

IATF 16949:2016 für zu Auditierende

Die IATF16949 ist ein umfangreiches Regelwerk und damit ist die Sicht des Auditors hier häufig interessanter als das reine Regelwerk. Worauf achten die Auditoren? Was ist bei bestimmten Unterpunkten der Norm zu beachten? Auch dieses Training kann Funktions- und Bereichbezogen sein (z. B. Management, Entwicklung, QS, HR, Einkauf, Produktion und Vertrieb).

9

VDA 6.3:2016 für zu Auditierende

Die Sicht des Kunden zu verstehen ist für Unternehmen immer wichtig. Ebenso wichtig ist es die Sicht des Auditors bei einem Prozessaudit zu verstehen. Diese Training gibt Ihnen Einblicke in die Vorgehensweise, um Sie optimal auf Ihr Prozessaudit vorzubereiten.

9

CSR Training

Während das Grundlagen-Training zu den CSR´s die Einführung in die CSR´s gibt, geht dieses Training einen Schritt weiter und zeigt Ihnen, die für Ihre Situation relevanten CSR´s.

9

PPF/PPAP Training

Die Verfahren zur Produkt- und Prozessfreigabe variieren innerhalb der OEM´s. Diese Training verschafft Ihnen das Wissen Ihre PPF/PPAP erfolgreich zu bestehen.

9

QSV Erstellung

Ebenso wie die Qualitätsstandards zu Ihren Kunden die ISO, IATF und CSR´s definiert sind, müssen Sie Ihre Qualitätsstandards mit Ihren Lieferanten fixieren. Die Qualitätsicherungsvereinbarung (QSV) regelt eben diese. In diesem Training lernen Sie worauf es bei der Erstellung der QSV ankommt.

9

Handhabung von CSR

Die Handhabung von CSR´s ist eine wichtige Thematik. Die CSR´s müssen in Ihre Prozesse einfließen und das birgt viele Herausforderungen. Ich zeige Ihnen worauf es bei den CSR´s ankommt.

9

Einführung eines Laborhandbuches auf Basis der ISO 17025

Die Anforderungen an Laboratorien sind besonders wichtig, da Sie viele Besonderheiten enthalten. Eine davon ist das Laborhandbuch. In diesem Training lernen Sie alles notwendige, um ein ISO17025-konformes Laborhandbuch zu erstellen.

9

Projektmanagement nach APQP und VDA

Eine wichtige Säule in allen Projekten ist das Projektmanagement. Das Projektmanagement nach APQP und VDA gibt Ihnen die Sicherheit Ihre Projekte erfolgreich und gemäß Kundenanforderungen zu managen.

Customized

Kundenspezifische 

Trainings

9

Training nach Ihren Anforderungen

Manchmal reifen auch die Spezialtrainings nicht, weil Ihre Organisation z. B. ganz spezielle Anforderungen hat. Eine Kombination aus verschiedenen Trainings gemäß Ihren Anforderungen ist kein Problem. 

Trainings

Inhalte Produktsicherheitsmanagementsystem

Inhaltsverzeichnis

  1. Identifizieren von bereits bestehenden Risikomethoden und Inputs für das PSM
  2. Identifizieren von benötigten Risikomethoden und Inputs für ein PSM anhand einer Prozessanalyse
    1. Umfang des benötigten PSM
    2. Inhalte des benötigten PSM
    3. Ressourcen des benötigten PSM
    4. Steuerung des benötigten PSM
  3. Prozesserstellung
  4. Integration in ein bestehendes PSM
Kundenstimmen

„Endlich jemand, der mir sagt wie man den PSB auch umsetzen kann“

PSB-Schulung

„Man merkt, dass Sie aus der Praxis kommen“

IATF 16949-Schulung

„IATF und CSR wurden sehr gut miteinander verknüpft“

CSR-Schulung

F.A.Q.

Frequent Questions

u

Warum haben Sie mehr „spezielle Trainings“ als Standard Trainings?

Kein QM-System gleicht dem anderen und keine Organisation gleicht der anderen, daher müssen auch die Schulungen entsprechend Ihrer Organisation angepasst werden. Beispiel sind die „zu Auditierende Schulungen“ Ein Auditor wird „standardmäßig“ ausgebildet und lernt den Standard kennen. Die Organisation muss den Standard aber in ihrer Organisation umsetzen und zwar so individuell, wie die Organisation ist.

u

Bieten Sie auch Inhouse-Trainings an?

Ja, hauptsächlich. Offene Schulungen führe ich meistens beim VDA oder seinen Lizenzpartnern durch.

u

Wie viel Vorlaufzeit benötigen Sie für eine Buchung der Schulung?

Je nach Umfang und Verfügbarkeit zwischen 2-4 Wochen.

u

Dürfen Sie auch original VDA-Schulungen durchführen?

Ja, ich bin bei einigen Lizenzpartnern als Trainer für die meisten Schulungen freigeschaltet:

  • System, Prozess- und Produktauditor
  • Bekanntesten QM-Methoden
  • Kundenspezifische Systemanforderungen (CSR)

Kontaktieren Sie mich

Gerne können Sie uns bei Fragen zu den Trainings kontaktieren. 

Einwilligungserklärung

7 + 12 =

Kontaktdaten

QM Integration

Wolfgang Alram

Agnesstraße 46 B, 33335 Gütersloh

+ 49 (0) 151 28144485

info@qmintegration.de